Interview: Prof. Dr. Norbert Frei


Ich kann gar nicht finden, dass es so schwer ist. Nehmen Sie das Grundgesetz, dessen 75. Geburtstag wir in diesem Jahr begehen, und das darin schon angelegte, wenn auch noch nicht ausformulierte Konzept der „wehrhaften Demokratie“, das im Lauf der Geschichte der Bundesrepublik immer klarer wurde. In diesem Sinne ließe sich eine Menge nennen, was zeigt, dass die Deutschen aus ihrer Geschichte gelernt haben. Wobei wir dieses Lernen – aus guten Gründen – bis heute ja vor allem auf das Scheitern der Weimarer Republik und das „Dritte Reich“ mit seinen ungeheuren Verbrechen beziehen. Entsprechend tief geprägt ist die Entwicklung der politischen Kultur der Bundesrepublik von der zwar zäh in Gang gekommenen und mit Rückschlägen behafteten, am Ende aber doch erfolgreichen selbstkritischen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. Diese „Aufarbeitung“ ist zu einem wesentlichen Element der Identität unserer Demokratie geworden. Und das gilt es jetzt zu verteidigen: In einem Moment, in dem dieses Selbstverständnis – wie häufig gesagt wird, unsere Erinnerungskultur – von der radikalen Rechten, aber auch von postkolonialen Linken angegriffen wird.

Ich sehe sie im rasanten Aufstieg der AfD, die ja eine ganze Weile lang – wie die meisten Rechtsparteien in der Geschichte der Bundesrepublik – nicht allzu erfolgreich war. Entsprechendes galt in der Weimarer Republik für die NSDAP, die dann aber in der Weltwirtschaftskrise seit 1930 enormen Zulauf bekam. Ähnlich verhielt es sich mit der AfD bei der Migrationskrise 2015 und verhält es sich in den „multiplen Krisen“ seitdem. Das heißt nicht, dass wir in einer Situation sind wie Anfang der 1930er Jahre. Aber wir sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, dass die demokratischen Parteien die „Brandmauer“ aufrecht erhalten – und nicht wie damals Koalitionen eingehen im Glauben, man könne die radikalen Rechten „zähmen“.

Ich denke, die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert sollte nicht nur mit Blick auf den „Zivilisationsbruch“ des Holocaust gelehrt werden, sondern auch hinsichtlich der Entwicklungen davor und danach: Den Prozess der Zerstörung der ersten deutschen Demokratie gilt es zu verstehen, genauso wie den mühsamen Weg hin zur zweiten Demokratie, der für die Ostdeutschen noch vier Jahrzehnte länger dauerte als für die Westdeutschen. Geschichte in der Schule sollte ein Verständnis dafür entwickeln, dass Demokratie mehr ist als ein politisches System: nämlich eine Lebensform, die jeder und jedem die Möglichkeit zur Mitwirkung bietet – aber diese Mitwirkung auch braucht, wenn sie funktionieren soll.

Interview mit Irith Gabriely


Unterhaltung bedeutet für mich Befreiung vom Alltag in Verbindung mit Musik von hoher Qualität. Die Menschen kommen zu meinen Konzerten, um neben guter Musik auch erfrischende und lustige Information zu erleben. So betten sich Anekdoten und Unterhaltsames wunderbar in meine Darbietungen ein. Gesellschaftliche Krisenzeiten sind für uns Juden mehr oder weniger ein Dauerzustand. Um sie zu bewältigen, gehören humorvolle und ernste Aspekte immer zu meiner Art der Unterhaltung dazu. Die Klezmermusik mit ihren Wurzeln in der jüdischen Tradition bietet eine Vielzahl von lebendigen Ausdrucksmöglichkeiten.

Diese Kraft liegt in meiner Natur. Ich kann mir nichts anderes vorstellen, als alle Kulturen, Religionen und Stilrichtungen miteinander zu verbinden und zu einer Einheit zu verflechten. Ganz nebenbei stellt sich dabei heraus, dass die Weltreligionen gar nicht so weit auseinander liegen.

Natürlich fände ich den Frieden und das friedliche Miteinander am besten und am schönsten. Schließlich ist die Menschheit eine Familie. Ich hätte auch Lust, in angeblich feindlichen Ländern wie z.B. Libanon, Syrien und Iran, mit dortigen Kollegen gemeinsam zu musizieren. Interreligiöse Konzerte in Israel und Deutschland gehören bereits seit mehr als zehn Jahren zu meinem Musik-Alltag.

3 Fragen an: Tobi Kämmerer

Gute Unterhaltung hat für mich die gleichen Bestandteile wie eine gute Unterhaltung: Lustig und ernst, mal leicht mal tief, Quatsch und Wichtiges, Begegnung, Austausch, etwas Inspirierendes, Neugier und am Ende das Gefühl, dass es zumindest ein schöner oder guter Moment war.

Eindeutig: JA! Und ich liebe Austausch. Ich mag Geschichten und ich liebe es, wenn Menschen die Dinge lieben, die sie tun. Und mit etwas Neugier erfährt man immer besondere Geschichten – kleine, große, lustige oder bewegende.

Das klappt, ehrlich gesagt, nicht immer besonders gut. Ich brauche im Leben ein eher hohes Maß an Arbeit, Abwechslung und Trubel. Wenn es zu viel wird, merke ich es häufig leider zu spät. Aber das gehört wohl zu meinen großen Aufgaben im Leben: Die richtige Balance zu finden…

3 Fragen an: Anja Gockel

Meine Inspirationen bekomme ich aus der Vielfalt des Lebens. Meine Themen sind sehr oft spirituell inspiriert oder auch humanistisch bis politisch.
Mein Kollektionsthema ist mein Antreiber.

Wenn ich es gefunden habe, denke und fühle ich es jede Minute. Die Kollektion scheint ab diesem Zeitpunkt wie von selbst zu entstehen.
Das Thema ist der Filter durch den jede kleinste Entscheidung läuft.
Die Stoffe, Schnitte, die Silhouetten, das Showkonzept, Choreografie e und Musik. Es ist wie ein Puzzle – drei Monate vor der Show erscheinen die Teile ungeordnet, im Laufe der Wochen fügen sie sich ganz selbstverständlich zusammen. Ich liebe es mit meinem Team Sessions zu machen, in denen wir die Welt draußen vergessen – so kommen wir am schnellsten zum Ziel - für mich ist Vielfalt gleich Einheit

Meine Vision ist es, bewusst die Welt zum Besseren zu gestalten. Made in Germany ist dafür Grundlage - Nachhaltigkeit ist seit meiner ersten Kollektion das oberste Gebot. Der Impact meiner Brand ist es, der Freiheit des Einzelnen Form zu verleihen. Meine Kollektionen sollen Frauen und Männer inspirieren, ihr Leben zu genießen und ihre Vision zu leben. Um das zu visualisieren sind Fashion-Events von jeher elementarer Bestandteil, um meine Fashion, die Menschen und das Leben zufeiern.

Der Message der jeweiligen Kollektion gebe ich so eine Bühne, um sie in die Welt zu projizieren.
So kann nachhaltig und inspiriert Mode Wege zeigen, aus Krisen in eine bessere Zukunft zu kommen. Krisen sind Chancen - so habe ich auch die Corona-Pandemie überwunden.

„Take the hit as a gift” sagt man im Aikido- wenn etwas vermeintlich unüberwindbar scheint, habe ich geschaut, wie ich diese Energie nutzen kann, daraus etwas anderes, Gutes zu schaffen.

Inklusion ist für mich primärer Bestandteil von Kreativität und meinem Verständnis von Freiheit und Menschlichkeit. In meinem Unternehmen bedeutet Vielfalt gleich Einheit. Jeder von uns spiegelt sich in allen anderen wider und alle anderen spiegeln sich in uns selbst wider.

Im Laufe der Jahre habe ich mich dafür wie folgt engagiert:
Ich bin Gründungspräsidentin vom IWF Germany (international womens forum), das sich für die Gleichstellung der Geschlechter in Führungspositionen einsetzt. 4 Jahre war ich einer der Direktorinnen weltweit. 2014 habe ich deren Weltkongress in Berlin mit 800 Teilnehmern aus 70 Ländern gehostet. Ich veranstalte Charity sales für „Children for a Better world“, spende für das Frauenhaus in Berlin und gehöre zu den Freunden und Förderern der „Special Olympics“, die erstmalig dieses Jahr in Berlin stattfinden. Mit den geistig behinderten Athleten habe ich T-Shirts für deren Online-Verkauf gestaltet und der Organi-
sation einen Stand in unserem Showroom im Adlon finanziert.

Es ist wichtig, aufmerksam beim Kaufen der Kleidung und Mode zu sein. Billige Kleidung kann nicht sozial sein und unterstützt Ausbeutung in ärmeren Staaten, wo teils Kinder die Klamotten nähen.

3 Fragen an: Dr. Kristin Jahn

Wir Protestanten wollen und brauchen Ökumene – der Kirchentag ist dafür ein wichtiger Ort. Hier diskutieren wir mit unseren Geschwistern aus allen Kirchen, hier leben, beten und feiern wir unseren Glauben gemeinsam. Diese Erfahrungen tragen die Menschen vom Kirchentag mit in ihren Alltag und in ihre Heimatgemeinden – übrigens nicht nur für den interkonfessionellen, sondern auch den interreligiösen Dialog.

„Jetzt ist die Zeit“ ist die Losung für den 38. Kirchentag, den wir im Juni in Nürnberg feiern. Als diese Losung im Herbst 2021 ausgewählt wurde, erschien sie manchen als zu banal. Für irgendetwas ist ja schließlich immer die Zeit. Aber mittlerweile leben wir in einer Zeit vieler gleichzeitiger Krisen. Beim Kirchentag wollen wir – zusammen mit vielen tausend Besuchenden – genau darüber diskutieren und nachdenken. Was ist das für eine Zeit, in der
wir gerade leben? Was gibt uns Halt, was gibt uns Hoffnung in all diesen Veränderungen? Und vor allem: Wie wollen wir diese Zeit gestalten? Dazu laden wir in Nürnberg ein.

Der „Ablasszettel“ ist eine Sammlung von Gebeten. Natürlich ist der Titel etwas provokant gewählt, beim Thema Ablass denken die meisten von uns ja als erstes an die absurden Zustände im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit, die den Anstoß zur Reformation gegeben haben. Beten aber heißt für mich: ich lasse etwas bei Gott, lege es ihm in die Hände, so mancher Druck lässt nach mit und im Beten, so habe ich es immer wieder erlebt.

Luther hat seinerzeit nicht nur die Kommerzialisierung der Ablassgewährung kritisiert, sondern die Praxis an sich: Gnade und Versöhnung kann nicht erkauft oder erarbeitet werden, sondern kann ausschließlich von Gott kommen. Darauf vertraue ich und darum bete ich – und beim Beten erleichtere ich meine Seele vor Gott. Also Ablass.

3 Fragen an: Anita Beckers

Kunst einen besonderen Stellenwert einzuräumen, hat in der Regel immer eine Vorgeschichte. Ich bin in diesen Beruf gewechselt,
weil ich mich in einer Lebenssituation befand, die eine Rückkehr in meinen alten Beruf unmöglich machte. Über die Kunst habe ich Menschen (Künstler:innen) getroffen, die meinem
Leben eine neue Wendung gaben. Daraus ist die Galerie entstanden, die ich nunmehr 30 Jahre betreibe.

Mein Interesse gilt jener Kunst, die sich mit den Fragen der Gegenwart und deren Wahrnehmung sowie der technischen Weiterentwicklung auseinandersetzt. Dekorative Kunst – als
Gestaltungselement von Wohnungen hat diese durchaus ihre Berechtigung – stellt für mich allerdings keinen empirischen Mehrwert dar.
Erkenntnisgewinn in der Kunst entsteht immer rückwärts gelesen. Zeitgenössische Kunst, im ersten Moment oft unverständlich, entwickelt sich auf dem Boden der Kunst- und Menschheitsgeschichte.
Damit verbunden wächst immer wieder der Wunsch nach „Vergewisserung“ und zwar indem Menschen sich Alte Meister unter einem neuen Blickwinkel anschauen. Er oder sie werden animiert, aktiv die Kunstgeschichte zu durchforsten, um evtl. Erklärungsmuster für zeitgenössische Werke zu finden. Unter diesen Aspekten versuche ich mein Galerieprogramm zusammenzustellen.

In der Coronazeit war Kunst für Menschen, die mit ihr bisher schon im aktiven Austausch lebten, eine Inspirationsquelle, die sie sich durch die im Lockdown entstandenen neuen
Onlineangebote zugänglich machen konnten. Museen und Galerien waren relativ lange geschlossen, öffentliche Teilhabe erheblich eingeschränkt. Kunst war während ihrer Entstehung immer zeitgenössisch und sorgte in der jeweiligen Gegenwart immer wieder für Irritationen und Unverständnis.

Die Auswirkungen von Corona auf den Kunstbetrieb lassen sich erst jetzt herausfiltern, auch was die Isolation für die Lebenswirklichkeit von Künstler:innen darstellte.

Den Einstieg in die Kunst ermöglichen Galerien mit ihren vielfältigen Angeboten und nur durch wiederholtes „Sehen“ können wir unser individuelles Wissen erweitern. Es herrscht immer noch eine gewisse „Schwellenangst“ beim Besuch einer Galerie, an deren Aufl ösung wir stets arbeiten; hier beginnt kulturelle Teilhabe für die Bevölkerung, die zudem noch kostenlos ist.

Es ist ein großes Missverständnis, dass Kunst sich nur durch den Einsatz von Geld entfalten und positiv in eine Gesellschaft wirken kann. Künstler:innen nutzen ihren Freiraum als Experimentierfeld für Welt- und Lebensentwürfe, wo alles zur Diskussion gestellt werden kann, ohne einer verifizierbaren Prüfung standhalten zu müssen. Viele Institute und auch Galerien kommen mit den vorhandenen Mitteln ihrem Bildungsauftrag vollumfänglich nach.

Es wird in meinen Augen zu viel über Geld gesprochen und nicht über Ermöglichungen. Die Kunst hat die Kraft, Menschen ideologiefrei zusammenzubringen. Leider hat die Politik immer noch nicht verstanden, das eigentliche Kapital der Kunst zu nutzen. Es gibt wenige Fachleute, die die Benchmark von Kunst beurteilen und sie im Sinne eines Mehrwertes für eine Gesellschaft weiterentwickeln könnten. Dass
in Schulen kreative Fächer oft ausfallen, zeigt, dass in einer auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Gesellschaft es nicht für notwendig erachtet wird, vielfältige und nachhaltige Bildung anzubieten und zu garantieren.

Wenn sich die politische Meinung über Kunst hauptsächlich aus Sensationsmeldungen über Auktionsrekorde speist, wird sich die Situation leider nicht zum Besseren verändern. Persönlich halte ich die Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern für ein unverzichtbares Lebensmittel, weil diese eben nicht von Geld abhängig ist.

3 Fragen an: Jan Wörner

Er wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen für „herausragende wissenschaftliche Leistungen“ ausgezeichnet; erhielt Ehrendoktorwürden weltweit, das Bundesverdienstkreuz und ist Ritter der französischen Ehrenlegion. Er war u.a. Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Generaldirektor der ESA. Er ist erster Raumfahrt-Koordinator des Landes Hessen.

Die verschiedenen Positionen, vom Bauingenieur über Präsident der TU Darmstadt, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und
Raumfahrt, Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtagentur und jetzt Hessischer Raufahrtkoordinator und Präsident von acatec, der Deutschen
Akademie der Technikwissenschaften haben viel Gemeinsames: Es geht um Technik, Innovation, Verantwortung und überregionale Aktivitäten. Ich hatte und habe das Glück die verschiedenen Positionen auszufüllen und jeweils spezielle Ziele anzugehen: Bauingenieur: Neuen Materialien den Weg ebnen und aktiven Umweltschutz im Bauwesen vorantreiben.

TU Präsident: Erste öffentliche autonome Hochschule zur Effizienzsteigerung und Verbesserung von Forschung, Lehre und Service für die Gesellschaft

DLR: Steigerung der Synergien der verschiedenen

DLR Themen: Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr unter dem Motto „Ein DLR“

ESA: Entwicklung von „Space 4.0“, dem Paradigmenwechsel in der Raumfahrt hin zu mehr gesellschaftlich relevanten Themen und Kommerzialisierung der Raumfahrt, Konzept des „Moon-Village“und des Mottos „United Space in Europe“

Raumfahrt fasziniert (fast) jeden. Missionen wie Flüge zu Planeten und Kometen, Blicke tief ins Universum, Beobachtung von Gravitationswellen, Nutzung von Erdbeobachtung zum Verständnis des Klimawandels und vieles mehr wird von vielen Menschen mit Bewunderung und Begeisterung zur Kenntnis genommen.

Wenn aus dieser Faszination Inspiration wird, hat man einen guten Schritt hin zu individueller Motivation „geschafft“, Motivation die für den nachhaltigen Erhalt unserer Erde dringend erforderlich ist.

Zwar halte ich unter den aktuellen technischen Fähigkeiten nichts von einem Flug von Menschen zum Mars, aber um Ihrer Frage nicht auszuweichen, lasse
ich mich auf die Hypothese ein: Der Mars hatte in der Vergangenheit viel bessere Lebensbedingungen als heute, vielleicht ein Warnsignal. Deshalb mein
Satz: Now that we are with humans on Mars, we even better understand the beauty and fragility of our home, the tiny blue dot, our Earth.

3 Fragen an: Franziska Reichenbacher

Wenn ich als ‚Lottofee‘ antworten soll, dann wäre die Antwort wahrscheinlich ‚bitte einmal den Sechser im Lotto und alles wäre ok‘.
Wobei vielleicht nicht alles ok wäre, aber vieles wäre leichter. Diese Art von Glück, der glückliche Zufall, ist ja wirklich
sehr nützlich und dem Glück sehr förderlich, weil am Geld - bzw. am nicht vorhandenen Geld - einfach
viele Probleme hängen. So ist die Realität. Finanzielle Sicherheit ist für viele Menschen kaum erreichbar
und das ist oftmals sehr belastend, gerade für Familien zum Beispiel. Oder auch ältere Menschen. Deshalb ist es völlig in Ordnung vom Sechser im Lotto zu
träumen und darauf zu hoffen, sich dadurch etwas mehr Lebensglück ins Haus holen zu können.
Und was es mir persönlich bedeutet? In diesen Zeiten weiß man ja gar nicht, was man sich zuerst
wünschen soll: Frieden, Ende der Klimakrise, 9-Euro-Ticket für immer, kein Corona, kein Krebs, kein
Rechtsextremismus, kein Krieg? Der Wunsch nach dem kleinen privaten Glück verblasst vor dem Hintergrund der globalen Probleme. Wobei der Wunsch
nach dem privaten Glück sicher genauso berechtigt ist wie vorher auch, vielleicht ist er sogar noch größer geworden, wo doch der Einzelne bei all dem,
was um uns herum passiert – ohne, daß wir es steuern können – sich manchmal ohnmächtig fühlt.
Glück ist für mich, dass meine Familie und ich gesund sind und für den Rest gibt es eine Lösung. So
ungefähr. Ansonsten halte ich es so: Je weniger ich über Glück nachdenke, desto glücklicher bin ich.
Das ist ein interessanter Effekt, den ich seit einiger Zeit bei mir beobachtet habe.

Das ist eine interessante Frage und ich beobachte selbst, wie ich da meine Sicht verändert habe. Noch mehr als vorher frage ich mich, was ist der Sinn und
der Mehrwert dessen, was ich gerade tue? Mein Motto ist, die Lebenszeit – meine eigene und die der anderen – nicht zu verplempern und so viel wie
möglich dazu beizutragen, die Welt ein bisschen besser, heller, schöner, freundlicher, angenehmer,
menschlicher zu machen. Das kann man im Großen und im Kleinen und das kann jeder und jede, wo er
oder sie steht und geht. Ganz konkret arbeite ich an einigen Sachen als Autorin und auch als Journalistin
und da frage mich immer – macht das Sinn? Wenn es keinen Sinn macht, habe ich gar keine Lust darauf.

ch hoffe stets und glaube auch daran, dass Qualität sich durchsetzt, auch wenn es manchmal länger
dauert, die Wahrheit immer irgendwann ans Licht kommt und dass am Ende - hoffentlich! - doch immer Intelligenz und Weisheit siegen und nicht die
Dummheit und die Destruktion. Das sind so meine Grundsätze, nach denen ich mich selbst versuche zu
verhalten. Und natürlich, ganz wichtig: Die Liebe höret nimmer auf.

3 Fragen an: Florian Naß

Mein Beruf ist auch meine Leidenschaft. Das Ziel,Sportreporter zu werden, hatte ich schon als Kind.
Sport war für mich immer mit Emotion verbunden, aber auch mit Gemeinschaft, egal ob im Verein,
später im Studium oder jetzt im Beruf. Letztlich hat mir ein persönlicher Brief an die Sportredaktion des
Hessischen Rundfunks die Tür geöffnet. Damals war ich 21 Jahre alt und hatte von Fernsehen keine Ahnung,
vom Sport aber sehr wohl. Mein Weg war in gewisser Weise verrückt , ich habe mir viel selbst beigebracht,
darauf bin ich durchaus auch ein bisschen stolz.

In dem ich es anspreche. Bei der letzten Fußball-EM habe ich die rechtsgerichteten ungarischen Fans in Budapest thematisiert, auch die Verantwortung der UEFA für ein Turnier in Pandemiezeiten oder den
Irrsinn einer solchen Veranstaltung in derart vielen Ländern.
Als mir bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio die verbale Entgleisung eines deutschen Sportdirektors auffiel, habe ich diese sofort aufgegriffen und verurteilt.
Als Kommentator darf und muss ich eine Meinung haben und wenn auffällt, dass der Sport seine Werte verliert – Stichwort Doping – muss das Erwähnung finden.
Das führt immer wieder auch zu Diskussionen mit unseren Zuschauer:innen. Davon lebt unsere Gesellschaft.

Sport ist ganz sicher nicht männlich, aber er war es. Allein die Geschichte des Frauenfußballs belegt dies:
vor Jahrzehnten noch verboten und auch in der Folgezeit erfuhr es kaum Förderung. Das hat sich geändert, so wie auch die Fanstruktur in den Stadien.
Die Männerdominanz hat sich zum Glück dort abgeschwächt.
Was fehlt sind noch mehr Frauen in Führungspositionen, in Verbänden oder auch in Vereinen. Aber auch das wird kommen, so wie bei uns in den Medien.
Generell aber können wir uns viel stärker an Skandinavien orientieren, dort wird weniger zwischen Männer- und Frauensport unterschieden: das taugt als Vorbild.
Der Fußball ist die Sportart, die medial stark berücksichtigt wird, aber sie stößt auch auf das größte Interesse. Das Vorurteil, es werde „nur Fußball gezeigt“
ist allerdings falsch und widerlegbar. Die Wintersport-Übertragungen in ARD und ZDF sind da ein gutes Beispiel, es gibt Nischen-Sportarten wie Darts,
die in den privaten Sendern große Zuschauer-Erfolge verbuchen. Heutzutage wird jedes Handball-Spiel der Bundesliga live übertragen, vor Jahren noch
undenkbar. Es liegt auch an der Kreativität der Verbände sich selbst zu präsentieren und Interesse zu wecken.
Übrigens habe ich – um das Thema Rhönradturnen aufzugreifen – für die Hessenschau die Deutsche
Meisterin Lilia Lessel aus Darmstadt portraitiert und war fasziniert vom Sport und der Sportlerin.

3 Fragen an: Regina Daum-Meemann & Larissa Mierzwa

Unser Motto „Vielfalt Leben“ verweist auf unseren Auftrag: Wir kümmern uns darum, dass Menschen mit Behinderung am sozialen Leben teilhaben. Die documenta fifteen mit ihrem
Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Inklusion bietet uns die Chance zu zeigen, wie dieser Beitrag aussehen kann. Für uns als Mitarbeiter:innen, aber auch für die Beschäftigten und Teilnehmer:innen an den Qualifizierungsmaßnahmen, ist es spannend, mit dabei zu sein.
So haben wir mit angepackt, als die documenta fifteen und das Forstamt Hessen dazu aufriefen, Bäume im Reinhardswald zu pflanzen.
Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten gemeinsam an der Aufforstung des Waldes:
Eine tolle Erfahrung! Mut machendes Beispiel ist auch die von uns entworfene Jeanstasche,
die Beschäftigte in unserer Schneiderei nähen. Das Produkt ist nachhaltig, regional und sozial;
damit haben wir die documenta-Macher überzeugt. Sie wird in den documenta fifteen Shops verkauft.

Auf jeden Fall. Uns gemeinsam ist, dass wir die Menschen erreichen möchten, ein gesellschaftliches Anliegen treibt uns an. Natürlich stoßen wir
auch an Grenzen, was beispielsweise die speziellen Bedarfe unserer Klient:innen betrifft.
Die Kunstwelt ist ein sehr innovatives und kreatives System.
Es gibt eine große Offenheit für unsere Anliegen, bei der Organisation und auch bei Künstler:innen,
mit denen wir zusammenarbeiten. Das fordert und fördert uns als diakonische Einrichtung in unserem Denken und Handeln.

Kunst kann Türen öffnen. Wir erleben dies bei den Kreativ-Angeboten in unseren Einrichtungen
ebenso wie in der Begegnung mit der internationalen Kunstwelt. Schon bei der vorigen documenta beteiligten sich Beschäftigte der bdks an
einem zentralen Kunstwerk, dem Parthenon der verbotenen Bücher der argentinischen Künstlerin Marta Minujín auf dem
Friedrichsplatz. Jede:r, der dazu beigetragen hat, eines der Bücher in Folie zu schweißen, war somit Teil des Kunstwerks.
Durch Kunst erhalten Ideen eine Gestalt. Für die Menschen bedeutet dies: Ausnahmslos jede und jeder kann
einen Beitrag zur Gesellschaft leisten, und sei er noch so klein.

3 Fragen an: Beate Kemfert

Zwei Triebfedern gleichermaßen: die Liebe zum Menschen und die Begeisterung für Kunst.
Das mag poetisch klingen, doch bin ich fest überzeugt, beides verzahnen zu können. Jüngst rief mich eine Museumspädagogin nach ihrem Ausstellungsbesuch begeistert an:
„Du hast ja in der Anordnung der Exponate die Vermittlung gleich mitgedacht, das kenne ich von anderen Häusern nicht.“
Ihr Lob hat mich sehr gefreut, da ich in der Tat bei meinen Ausstellungskonzeptionen Kinder ebenso mitdenke wie Menschen,
die noch kein Museum betreten haben. Mir ist es außerordentlich wichtig, einen Ort zu schaffen, der allen –
egal welchen Alters oder welcher Herkunft –offensteht.

Seit März 2020 befinden wir uns in einer Notsituation. Die Stiftung Opelvillen ist keine Kapitalstiftung, sondern muss neben den Zuschüssen der Stifterin, der Stadt Rüsselsheim, weitere
Drittmittel akquirieren. Durch die nicht enden wollende Pandemie geraten wir zunehmend
in finanzielle Schieflage, da uns Einnahmen durch Eintrittsgelder fehlen. Dennoch habe
ich mich aktiv dafür eingesetzt, dass wir trotz Lockdowns im letzten Winter für Einzelgruppen von Kindergärten,
Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen öffnen durften. Es war ein Kampf, unsere Rolle als Bildungseinrichtung
deutlich zu machen, da die Politik Museen und Ausstellungshäuser unter Freizeiteinrichtungen
eingereiht hatte. Jeden Tag beweisen wir aufs Neue, dass die Opelvillen ein wichtiger außerschulischer Lernort sind.
Seit der Coronakrise engagiere ich mich hierfür und für Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts noch stärker.

Die evangelische Kirche wie auch die Kunst- und Kulturbetriebe sind Institutionen, die Werte offen leben, immer wieder hinterfragen und
gegebenenfalls auch überarbeiten müssen. Neu aufkommende Formen von Nationalismus, Rassismus oder Xenophobie sind
Themen, die an Dringlichkeit gewinnen. Es ist an uns, Hierarchien aufzulösen und die Geschichte der Religion und Kunst neu
und komplexer zu erzählen.

3 Fragen an: Nicolai Friedrich

Ich liebe es, Menschen dieses Gefühl zu geben und möchte Sie durch meine Vorführungen inspirieren, Dinge für möglich zu halten, die Sie zuvor für unmöglich gehalten haben;
denn eine große Weisheit des Lebens besagt: Ob wir glauben etwas zu können, oder etwas nicht zu können: Wir haben immer recht.
Alle großen Erfindungen der Menschheit waren unmöglich, bis sie jemand gemacht hat.

Der Schlüssel dafür sind unsere wahren Zauberkräfte, nämlich Fantasie und Kreativität.
Leider sind in unserer rationalen Gesellschaft diese Fähigkeiten bei den meisten Erwachsenen stark verkümmert.
Staunen, Fantasie und Kreativität gehören untrennbar zusammen und ich hoffe durch meine Vorführungen diese „Zauberkräfte“ bei dem ein oder anderen wieder erwecken zu können.

Zunächst funktioniert Manipulation als Beeinflussung nur solange diese unbemerkt bleibt. Wenn Politik darauf basiert, lässt sich dies (solange es freie und unabhängige Medien gibt!)
leicht durchschauen und es führt zu Frustration bei Wählern.
Daher glaube ich nicht, dass die Fähigkeit ein guter „Manipulator“ zu sein, jemanden dazu qualifiziert in die Politik zu gehen. Im Gegenteil, um langfristig politisch erfolgreich zu sein, bedarf es
großer Leidenschaft, ehrlichem Engagement und ganz viel Zeit. Falls ich also eines Tages in die Politik gehen sollte, möchte ich mit Substanz und Qualifikation punkten und nicht mit Manipulation
und schönem Schein.

Zunächst sind wir Herr unserer Wahrnehmung, denn die Realität um uns herum ist kein Faktum sondern immer das, was wir über unsere Wahrnehmung daraus machen.
Diese Erkenntnis kann uns gerade in schwierigen Zeiten helfen mit Herausforderungen umzugehen.
Wir sollten gezielt auf positive Dinge schauen und uns bewusst auch an kleinen Dingen erfreuen. Außerdem lassen sich viele Schwierigkeiten und Probleme mit Hilfe von Kreativität und Fantasie
(ich nenne dies „magisches Denken”) besser in den Griff bekommen; manche lösen sich sogar in Luft auf und das ist für mich wahre Magie.