"Nichts ist entschieden und nichts geht verloren, solange Trost und Kraft reichen und unsere Sehnsucht ungehemmt begehrt."
Gerhard Köpf

Coach / Berater / Mentor

Kontakt Über mich

Aktuelles

Ob diese Zeiten schlecht zu nennen sind, wage ich nicht zu behaupten. Sie sind anstrengend und herausfordernd. Vieles muss neu gedacht, bedacht werden. Nehmen wir diese Zeiten als Chance, uns von Dingen zu verabschieden, die tatsächlich gestrig sind.
Wagen wir es, Neues zu entdecken und zu entwickeln. Nutzen wir unsere Ideen, Phantasie und Kreativität.

Ich bin gerne dabei!

Couchgeflüster

  • mit Anita Vidovic Sängerin, Schauspielerin und Choreografie/Staging/Regie
  • Helle Baum Saxophon/Akkordeon (u.a. Soulprotectors), diverse Projekte und Bands
  • Tilmann Höhn Gitarrist (u.a. Frankfurt City Blues Band; zahlreiche Soloalben, Hotel Bossa Nova), Komponist
  • Frank Mignon Pianist, Moderator, City Rhythm (mit Anita Vidovic) und Entertainer

 
mehr

Mentoring

Wolfgang H. Weinrich: Coach, Berater, Mentor berät, entwickelt, begleitet Menschen bei…

  • Selbstdarstellung und Auftreten
  • Entfaltung von Persönlichkeit und Kompetenz
  • Ideenentstehung  und Zielfindung
mehr

Das Magazin für evangelische Pfarrer:innen

Ein anregend-aufregendes  Diskussionsforum - praxisnah und aktuell.

Was wird heute und in den kommenden Monaten von Pfarrer:innen gesucht, gebraucht, gedacht? Die Beiträge nehmen innerkirchliche und gesellschaftliche Debatten auf und begleiten Entwicklungen.  Dazu Rubriken / Kolumnen / Gastbeiträge / Fachbeiträge / das provokante Essay, Kunst, theologische Impulse, Drei Fragen an… Internes aus den Vereinen, Termine / Neues aus den Berufsverbänden EKHN - EKKW / Veranstaltungen

Herausgebende: Pfarrerinnen- und Pfarrerverein in der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau e.V. und  Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V.

Redaktion: Wolfgang H. Weinrich (Chefredakteur), Dierk Glitzenhirn, Bettina von Haugwitz / Leroy Pfannkuchen / Verena Reeh /
Sabine Gaßmann (Redaktionsassistenz)

Auflage 3600 Exemplare, erscheint zweimonatlich, 36 Seiten

Dazu ein Newsletter (4-wöchentlich) mit Themen  u.a. aus dem aktuellen Magazin

mehr

About love: Von Liebe, Sex und wichtigen Dingen

Von der Liebe in schwierigen Zeiten handelt der 45minütige Film, der hier abrufbar ist. Anregendes, Nachdenkliches und Musikalisches zum ewigen Thema! Dabei geht es um die Erotik der Anziehung, sexuelle Liebe, freundschaftliche Beziehungen oder politischen Auseinandersetzung und Streit mit Liebe.

mehr

Der liebe Gott kommt nicht voran

Dass der liebe Gott großartig Akkordeon spielt, dies nicht nur um 21.30 Uhr, ist vielen bekannt. Dass er auch gerne auf der Parkbank sitzt oder am Kiosk plaudert, dass es ihm nicht immer gut geht und er auch mal einen heiligen Zorn hat, oder untröstlich ist, wundert daher nicht wirklich. Humorvoll und hintersinniges Buch vom lieben Gott, der ganz und gar Mensch ist. Tiefsinnige Geschichten zum Schmunzeln und Weiterspinnen.

mehr

Sex geht jetzt anders

Persönliches und Versöhnliches vom MännerKrebs

Books on Demand / 152 Seiten / ISBN 9783752689143 / 16,99 € / E-Book 8,49 €
Erhältlich über den Buchhandel und online.
Schnell-Lieferung durch den Autor (zzgl. Versandkosten)

mehr

Von März 2020 – Februar 2022 erschienen Weinrichs Lach- und
Machgeschichten wöchentlich auf YouTube. Weinrich Miniaturen
sind aktuell, skurril, anregend, nachdenklich, sinnbildlich.
Die letzte Miniatur trägt den Titel: The End (vielleicht ?!?)

Weinrichs Miniaturen entlarven durch paradoxe Interventionen
seltsam anmutende Alltäglichkeiten!
Dies für alle, die sich beim Verstehen schwer tun.

Eva Lind und Wolfgang H. Weinrich

"Der liebe Gott ist nicht zu halten" - Eine musikalische Erlebnis-Lesung
Die Lieder von Eva Lind sind eingebettet in Geschichten über „Gott und die Welt“. Das ist in diesem Fall keine Redewendung, sondern im eigentlichen Wortsinn zu verstehen, denn es geht um den „Allmächtigen und den Alltag auf Erden“, sagt der Publizist, Coach und Youtuber Wolfgang H. Weinrich über seine Erzählungen.

mehr

Handeln statt Reden: Private Initiative für Tempolimit

Schluss mit den vielen "man sollte", "man müsste", "man könnte". Dem Darmstädter Publizisten und Pfarrer i.R. Wolfgang H. Weinrich reicht es. Er startet sein (hoffentlich nicht nur) persönliches Tempolimit auf Autobahnen. Der Umwelt, der Schöpfung, dem Klima zu Liebe. Weinrich ruft dazu auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Die neueste Studie des Umweltbundesamts (UBA) unterstreicht den Nutzen eines Tempolimits.

mehr